Das unsichtbare, geruchlose & tödliche Gas - Kohlenmonoxid
Kohlenmonoxid entsteht bei unvollständiger Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Materialien. Es ist ist ein farb-, geruch- und geschmackloses, nicht reizendes Atemgift. Die Gefahr besteht immer darin, wenn zu wenig Sauerstoff bei der Verbrennung zur Verfügung steht - zum Beispiel bei Verstopfung des Kamins.
Wann kommt ein CO-Melder zum Einsatz?
Ein CO-Melder wird benötigt, wenn potenzielle Gefahrenquellen im Haushalt vorhanden sind. Bei folgenden Materialien entsteht bei einer unvollständigen Verbrennung Kohlenstoffmonoxid:
Gasförmige
Brennstoffe
- Erdgas, Stadtgas, Flüssiggas
- Gasthermen und gasbetriebene Geräte wie Gasherd
- Achtung bei Nutzung in geschlossenen Räumen: Heizpilz, Heizstrahler, Gasgrill
Feste
Brennstoffe
- Kohle, Holz
- Kamin-Öfen
- Achtung bei Nutzung in geschlossenen Räumen: Kohlegrill, Wasserpfeifen
Flüssige
Brennstoffe
- Öl, Benzin
- Öl-Heizungsanlagen und Heizkessel
- Geräte mit Verbrennungsmotoren wie Stromaggregat und Belüftungsgeräte
Sonderfall
Pellet Heizung
- Lager der Pellet Heizung



